«In einer Welt, in der sich globale Märkte ständig verändern, sind gerade jetzt Fachwissen und Weiterbildung im Aussenhandel der Schlüssel zum Erfolg»
Die Swiss School for International Business (www.ssib.ch) mit Domizil am Zürich-Flughafen, ein Unter nehmen verschiedener Industrie- und Handelskammern der Schweiz, ist die führende Anbieterin von Aus- und Weiterbildung im Aussenhandel. Die SSIB deckt alle Themenbereiche des internationalen Handels ab und ist mit dem umfassendsten Dienstleistungsangebot das schweizerische Kompetenzzentrum für Import-, Export-, Zoll- und Mehrwertsteuerfragen.
Im Rahmen einer Nachfolge suchen wir eine
mit vertiefter hauptberuflicher Erfahrung in der professionellen, privaten, halböffentlichen oder öffentlichen Bildung und/oder Weiterbildung
Die Anforderungen an dieses sehr spannende und verantwortungsvolle VR-Präsidium sind:
- Langjährige Führungserfahrungen mit Leistungsausweis im privaten, halböffentlichen oder öffentlichen Bildungssektor;
- Ausgeprägtes Verständnis für die Bedürfnisse und Anliegen des exportorientierten KMU-Sektors;
- Unternehmerisch und strategisch denkende Persönlichkeit, die noch mitten im Berufsleben steht und über einen Erfolgsausweis in der Innovation und Weiterentwicklung einer Unternehmung / einer Bildungsinstitution verfügt;
- Fähigkeit, Erfahrung und hohe intrinsische Motivation für die Rolle als Sparringpartner gegenüber der Eigentümerschaft und des CEO, vorteilhafterweise bereits mit VR-Erfahrung im KMU-Umfeld;
- Ganzheitliche Beitragsfähigkeit in allen wesentlichen Führungsthemen und -verantwortungen, insbesondere auch in Strategie, Risikomanagement und Finanzen;
- Höhere Aus- und Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen, juristischen oder technischen Bereich;
- Intaktes nationales Netzwerk in den für die SSIB relevanten Branchen und Märkten;
- Persönlichkeitsmerkmale wie Integrität, Team- und Konfliktfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit, respektvoller Umgang und hohe Sozialkompetenz;
- Zeitliche Verfügbarkeit: Totalengagement +/- 14 Tage, inkl. Vor- und Nachbereitung und situativem Austausch zwischen den regelmässig auf dem Programm stehenden vier bis fünf VR-Sitzungen;
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch;
- Alter ca. 40 - 60 Jahre, um eine langfristige Wahrnehmung der VR-Präsidialtätigkeit sicherzustellen.
Sind Sie interessiert an diesem spannenden und verantwortungsvollen VR-Präsidium? Dann erwarten Silvan Felder und Sabrina Bjöörn gerne Ihr Motivationsschreiben mit Bezug auf die genannten Anforderungskriterien sowie Ihr CV (pdf-Format, max. 4 Seiten, in deutscher Sprache) online oder an info@vrmanagement.ch.