Die Basler Verkehrs-Betriebe (www.bvb.ch) befördern täglich mit 1‘300 Mitarbeitenden, einem dichten Streckennetz und kurzen Taktfolgen 340‘000 Personen in der Stadt Basel sowie der näheren Agglomeration. Als einziges städtisches Verkehrsunternehmen der Welt verbindet die BVB mit Tramlinien drei Länder.
Im Rahmen einer ordentlichen Nachfolgeregelung suchen wir
Die Anforderungen an die beiden verantwortungsvollen und spannenden VR-Vakanzen, unterteilt in Profil 1 (Technik) und Profil 2 (Finanz und BWL) sind:
Technische Kompetenzen (Profil 1)
- Breites technisches Verständnis mit Ausbildungshintergrund im Ingenieurwesen o.Ä.;
- Ganzheitliche strategische und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise mit nachweislicher Führungserfahrung in technikgeprägter Branche;
- Innovatives Technologiedenken mit Affinität zur Digitalisierung.
Finanz- und Betriebswirtschaftskompetenzen (Profil 2)
- Gutes Verständnis von betriebswirtschaftlichen Abläufen und finanziellen Zusammenhängen;
- Ganzheitliche strategische und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise mit nachweislicher finanzieller Führungsverantwortung;
- Innovatives und unternehmerisches Denken.
Für beide Profile gelten folgende Voraussetzungen:
- Persönlichkeitsmerkmale wie Integrität, Engagement, Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit, hohe Sozialkompetenz und Beitragsfähigkeit in allen VR-Themen sowie übergeordnetes Denken;
- Eines der beiden neuen VR-Mitglieder muss zwingenderweise Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt haben;
- Zeitliche Flexibilität und Verfügbarkeit von 15-20 Tagen pro Jahr (inkl. Vor- und Nachbereitung);
- Die Aufgaben sind im Organisationsgesetz der BVB (OG BVB) aufgeführt.
Interessiert an einem dieser beiden spannenden Verwaltungsrats-Mandate? Gerne erwarten Silvan Felder und Felix Howald Ihr Motivationsschreiben mit Bezug auf das entsprechende Profil und die genannten Anforderungskriterien sowie Ihr CV (pdf-Format, max. 4 Seiten, in deutscher Sprache) online oder an info@vrmanagement.ch.